Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern, hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis, um fortzufahren.

Unsere Cookies

IP Adresse, Browsertypen, Seiten besuche, Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Impressum Datenschutz
BW Hamburg Eidelstedt

Weiter ab 2023

Januar 2023

  • Gleisreinigungswagen von Train Sets Only, CMX, laufen nachher getrennt.
  • Die schlanken Weichen haben Probleme bei der Rückmeldung gemacht, mussten neu aufgetrennt werden.
  • Hier ist das mit den schlanken Weichen erledigt.
  • Beim K-Gleis sollen noch zusätzliche Rückmelder eingebaut werden.
  • Dazu muss fast alles noch mal auseinander.
  • Gleise Rückmeldefähig gemacht und wieder zusammen gebaut.
  • Hier die Rückmeldeanschlüsse
  • Wieder alles zusammengbaut und die Probe ist erfolgreich verlaufen, jetzt noch in WDP die FS anpassen.
  • Anfang Tunnelbau
  • Anfang Tunnelbau
  • Tunnel Ein- und Ausfahrt so weit fertiggestelt
  • Oberleitung verlegt
  • Tunnelportal gesetzt

Februar 2023

  • Bau der Oberleitung (alt da vorhanden)
  • Bau der Oberleitung (alt da vorhanden)
  • Bau der Oberleitung (alt da vorhanden)
  • Bau der Oberleitung (alt da vorhanden)

März 2023

  • Bau der Oberleitung geht weiter.
  • Bau der Oberleitung geht weiter.
  • Bau der Oberleitung geht weiter.
  • Bau der Oberleitung geht weiter. Einfahrt
  • Bau der Oberleitung geht weiter. Einfahrt
  • Bau der Oberleitung geht weiter.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig, bis auf 2-3 Drähte bei den Weichen.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig, bis auf 2-3 Drähte bei den Weichen.
  • Bau der Oberleitung im gesamten Bahnhof fertig, bis auf 2-3 Drähte bei den Weichen.
  • Bau der Oberleitung im gesamten E-BW fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten E-BW fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten E-BW fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten E-BW fertig.
  • Bau der Oberleitung im gesamten E-BW fertig.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Dämmerung.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Dämmerung.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Nacht.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Nacht.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Nacht.
  • Beleuchtung im E-BW angeschlossen, hier bei Nacht.
  • Hier mal der Bahnhof mit Oberleitung und bei Nacht.
  • Hier mal der Bahnhof mit Oberleitung und bei Nacht.
  • Hier liegen schon mal die Gleise für den letzten Bauabschnitt Probe.
  • Hier liegen schon mal die Gleise für den letzten Bauabschnitt Probe.
  • Auch eine Probefahrt verlief gut, jetzt kann alles fest verlegt werden.
  • Schlanke C-Gleisweichen mit Rückmeldern versehen, eingebaut und angeschlossen.
  • Hier mit dem Holzuntergrund.
  • Holz hier für die Trasse zugeschnitten.
  • Trasse belegt mit einer Schottermatte
  • Trasse belegt mit einer Schottermatte.
  • Und wieder mit den Gleisen belegt. Im nächsten Step werden die Weichen angeschlossen.
  • Die Gleise müssen jetzt noch für die Rückmeldung konfiguriert werden.
  • Rückmeldekontakte einrichten.
  • Rückmeldekontakte einrichten.
  • Die nächsten Rückmelder einbauen, die Kreuzung wird nachher gegen die Kreuzungsweiche getauscht.
  • Rückmelder sind eingebaut und in WDP eingerichtet.
  • Blocksteuerung in WDP konfiguriert und der Probebetrieb läuft.
  • Hier ist die Anlage mal nach rechts rüber geschoben, da die ganze Anlage auf Rollen ist.
  • Damit man hier von der anderen Seite dann ran kommt.

April 2023

  • Meine vorhandenen Lichtsignale sind wieder eingebaut.
  • Meine vorhandenen Lichtsignale sind wieder eingebaut. Ein oder zwei sind auch neu.
  • Und werden hier mit meiner kleinen Elektronik gesteuert.
  • Meine vorhandenen Lichtsignale sind wieder eingebaut. Ein oder zwei sind auch neu.
  • Und werden hier mit meiner kleinen Elektronik gesteuert.
  • Meine vorhandenen Lichtsignale sind wieder eingebaut. Ein oder zwei sind auch neu.
  • Original Fuß 74109 von Märklin, gibt es so nicht mehr im Handel, nur auf Onlinemarktplätzen zu guten Preisen.
  • Der Sockel / Fuß selbstgebaut. Leiste aus dem Baumarkt 13x5mm Länge auf ca. 22mm.
  • Drei Seiten eine Rundung gefräßt.
  • Noch etwas nachgeschliffen.
  • Und lackiert.
  • zum schnelltrocknen! auf die Heizung!
  • So sieht der selbstgebaute Sockel aus, fast wie Original!
  • Oberleitung angefangen zu verlegen.
  • Oberleitung angefangen zu verlegen. Probe mit der Höhe zum Pantograf.
  • Oberleitung für die 3 Spuren fertig verlegt.
  • Und gleich Probefahrten gestartet.
  • Lief alles gut durch.
  • Kein Pantograf hänkte sich irgend wo auf.
  • Rohrausleger über zwei Gleise von rechts nach links veretzt, da der Mast aussen stören könnte.
  • Kein Pantograf hänkte sich irgend wo auf.
  • Bei den Viessmann Signalen musste ich Masten nehmen die über zwei Gleise gehen, da sonst ein Mast vor das Signal gekommen wäre.
  • Hier konnte ich die Masten wieder hinter die Signale stellen.
  • Hier ein kurzes Abstellgleis als Programmiergleis eingerichtet. Ohne Oberleitung.
  • Beleuchtung im und vor dem Lokschuppen eingebaut und angeschlossen.
  • Beleuchtung im und vor dem Lokschuppen eingebaut und angeschlossen.
  • Auch bei der Bekohlungsanlage die Beleuchtung angeschlossen.
  • Bei allen Signalen und Weichen ebenfalls die Beleuchtung angeschlossen.
  • Noch Oberleitung verlegt, damit E-Loks auch die Kehrschleife befahren Können.
  • Noch Oberleitung verlegt, damit E-Loks auch die Kehrschleife befahren Können.
  • Wartesignal eingebaut und angeschlossen.
  • Wasserkran und Leuchten eingebaut und angeschlossen.
  • Noch weitere Wartesignale eingebaut und angeschlossen.
  • Weitere Leuchten eingebaut und angeschlossen. Grubenbeleuchtung wieder angeschlossen.
  • Noch weitere Wartesignale eingebaut und angeschlossen.
  • Ein Teil Mauer gesetzt, die Stützpfeiler müssen farblich noch angepasst werden.
  • Ein Teil Mauer gesetzt, die Stützpfeiler müssen farblich noch angepasst werden.
  • Noch 2 Lampen (LED) eingebaut und angeschlossen.
  • Noch ein Gleissperrsignal eingebaut und angeschlossen.
  • Anlagenschutz aus 2mm Plexi, hier noch mit Folie
  • Anlagenschutz aus 2mm Plexi, hier ohne Folie
  • Anlagenschutz aus 2mm Plexi, hier ohne Folie
  • Anlagenschutz aus 2mm Plexi, hier ohne Folie

Mai 2023

  • Dieser Monat wird wohl mehr dem Service der Loks gehören, man kann nicht immer nur fahren.
  • Hier die BR 320, nach Anleitung Gehäuse öffnen und Schmierung nach ca. 40h fetten
  • Räder reinigen und ölen, eventuell Haftreifen oder den Schleifer erneuern.
  • Hier mal die Zahnräder und Achsen ölen.
  • Hier beim VT den Anker vom Kollektorschluss befreit.
  • Hier eine BR 01 128 das Getriebe gefettet
  • Für den Modellbahnhintergrund muss das Regal ein wenig (285 mm) gekürzt werden. Aber erst mal leer räumen.
  • Hier schon mal leer geräumt. Trittbretter hingelegt, damit ich dort ankomme.
  • Hier abgebaut.
  • Halter höher gesetzt und Regal gekürzt.
  • Regalböden wieder eingesetzt (ein Boden weniger). Löcher verputzt. Kabel wieder angeschlossen.
  • Regal wieder eingeräumt.
  • Anlage von meinen "Trittbrettern" befreit. Nun kann der Hintergrund kommen. (Muss noch bestellt werden.)
nach oben
Navigation überspringen
  • Startseite
 

Meine Modellbahn

Navigation überspringen
  • Bilder
  • Steuerung
  • Raum Licht
  • Rückbau
  • Neubau ab 2022
  • Weiter ab 2023
  • Weichenumbau
  • Decoderumbau
  • WDP Treffen
  • Kontakt
 

Mein Shop

Navigation überspringen
  • Shop
 

Über uns

Navigation überspringen
  • Shop
  • Impressum
  • Sitemape